Berichte

Deponieausfahrt Behlkopf muss erhalten bleiben

FWG-LAHN-DILL UNTERSTüTZT RESOLUTIONSANTRAG DER OPPOSITION, WEITERE SCHRITTE ZU üBERNEHMEN, UM DIE AUSFAHRT ZU RETTEN.

Gudrun Esch, Fraktionsmitglied der FWG-Lahn-Dill nimmt im Kreistag am 17.07.23 dazu Stellung

Sehr gerne unterstützen wir Ihren Antrag, in dem es um weitere Schritte zur Offenhaltung der Deponieausfahrt am Behlkopf in der Gemarkung Aßlar geht. In Aßlar selbst ist man ebenfalls weiter aktiv, für die Offenhaltung dieses immens wichtigen Zubringer für die Abfallentsorgungsanlage und damit auch für die Vermeidung von unnötigem Schwerlastverkehr in der Kernstadt einzutreten. Soweit mir bekannt ist, ist auch der Landrat und der 1. Kreisbeigeordnete gerade letzte Woche wieder in dieser Sache beim Regierungspräsidium vorstellig geworden.

Zurzeit gibt es die Abfahrt als umfunktionierte Baustraße. Sie soll nach neustem Stand auch erhalten bleiben, damit Rettungsfahrzeuge sie weiter nutzen können, um möglichst schnell vor Ort zu sein. Das ist absolut begrüßenswert. Aber warum sollen die Deponiefahrzeuge von dieser Nutzung nun ausgeschlossen werden? Das ist unserer Meinung nach nicht nachvollziehbar. Hier wäre es doch sinnvoll, den prinzipiellen Standpunkt zu verlassen und eine pragmatische Lösung anzustreben. Verkehrsminister Wissing wurde letzte Woche in Casa „Letzte Generation“ zitiert: „Das ist eine Zumutung“. Wir in Aßlar und den angrenzenden Kommunen finden es nicht zumutbar, dass die Deponieabfahrt nicht mehr genutzt werden soll und bitten sehr um die angestrebte pragmatische Lösung.