Berichte

Wir nehmen Stellung!

FWG-LAHN-DILL POSITIONEN ZU THEMEN DER KREISTAGSSITZUNG VOM 06.05.2024

Hier zusammengefasst, unsere Stellungnahmen und Positionen zu Themen der Kreistagssitzung vom 06.Mai 2024.

  • Dritter Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises

Nun mehr mit der digitalen Veröffentlichung entfallen nicht nur die kompletten Druckkosten, auch werden die Erhebungsdaten zeitnah eingepflegt und wesentlich umfangreicher dargestellt. Zusätzlich gewünschte Daten können aufgenommen und vorhandene Daten wesentlich einfacher und vielfältiger analysiert werden.

So haben alle Gremien umfangreich die aktuellen Informationen für ihre Arbeit vorliegen.

Alles in allem eine Konzeption, welche wegweisend für weitere Berichte ist.

  • Leitlinien für eine vielfältige und teilhabefördernde Integration im Lahn-Dill-Kreis

Um unsere Integrationsbestrebungen auf der Grundlage von Fördern aber auch Fordern weiter fortzusetzen und einer Parallelgesellschaften vorzubeugen, die Integration als Chance zu sehen und den politisch Tätigen einen Kompass zu geben, befürworten wir, die Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill diese Leitlinien. Benötigen wir doch besonders in der Wirtschaft eine Zuwanderung, die durch eine gute Willkommens- und Integrationskultur wesentlich mehr Möglichkeiten z.B. für den Arbeitsmarkt und das Miteinander bietet.

  • Neue Gebührenordnung für die Volkshochschule Lahn-Dill

Mit der neuen Gebührenordnung wird u.a. den Wünschen der Kunden entsprochen. Vor allem muss mit der neuen Reglung nicht mehr eine Mindestteilnehmerzahl pro Kurs erreicht werden, damit er stattfindet. Wir, die Freien Wähler Gemeinschaft des Lahn Dill-Kreises, stimmen der Vorlage zu.

  • Gefahrenverhütungsschau an den Schulen - Abschlussbericht des Bauausschusses als Akteneinsichtsausschuss

Der Abschlussbericht zeigt deutlich, dass Mängel an den Schulen erkannt und fachgerecht beseitigt wurden.

  • Mögliche Partnerschaft mit der Stadt Browara, Kiew (Ukraine)

Immer noch herrschen dramatische Situationen in den Gebieten der Ukraine.

In der Ukraine entscheidet sich z.Zt. die Grenzlinie der Demokratie.

Wir müssen daher in jeder Hinsicht unsere Solidarität und jede uns mögliche Hilfe bieten. So auch mit einer Partnerschaft zu einer ukrainischen Stadt noch in Kriegszeit.

  • Schülerbeförderung an der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg

Um die Situation konkret und objektiv einschätzen zu können, eine wirtschaftlich und rechtlich machbare Lösungen zu finden, fordern wir mit unseren Koalitionspartnern einen umfassenden Bericht aller Beteiligten.

Ein vorschnelles Handeln lehnen wir, auch im Hinblick auf andere Schulen und der finanziellen Lage des Kreises, jedoch ab.

  • Ansiedlung MVZ am Klinikstandort Dillenburg
    Antrag
    der Fraktionen SPD, B90/Die Grünen, FWG und FDP vom 15.04.2024

Auch hier ist es uns, der Koalition aus FWG, SPD, B90/Die Grünen und FDP, wichtig eine Situation genau zu analysieren, um die richtigen und möglichen Schritte in die Wege leiten zu können.

Eine Lösung kann dabei die Gründung eines Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Dillenburg sein. Zusätzlich ist dabei auch eine attraktive Form für die Gewinnung von medizinischem Personal zu gewährleisten.