WIR NEHMEN STELLUNG.
Die Zusammenstellung erfolgte von unserem Kreistagsmitglied Dunja Boch:Rückbestätigung zum Fortbestand der Bürgschaftserklärung EAM KG
Wir befürworten diesen Antrag. Damit wird eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt und gestärkt.
Wir stehen damit hinter unserem heimischen Stromanbieter, der seine Zuverlässigkeit u.a. durch die kontinuierliche Tilgung seiner Kredite in den letzten Jahren bewiesen hat.
Verzicht auf einen Strafantrag bei Fahren ohne gültigen Fahrschein - Antrag der Fraktion DIE LINKE
Allein die Aufsichtsräte des VLWDs und des RMVs sind für eine Reglung zuständig. Der Kreistag hat darauf keinen Einfluss. Daher können wir den Antrag nicht befürworten.
Berufliche Bildung weiterstärken: Prüfen eines Azubi-Campus im LDK - Antrag der Fraktionen CDU und SPD
(Aus-)Bildung, auch im Handwerk, ist uns sehr wichtig. Wohnraum zu schaffen, ausbildungsnah und bezahlbar, ist damit verbunden. Schon 2023 haben wir dieses Thema mit der damaligen Koalition angestoßen. Darüber, dass es nun weiter vorangetrieben werden soll, freuen wir uns sehr. Wir hoffen, dass auch das Land Hessen diesem Projekt positiv gegenübersteht und sich beteiligt. siehe auch WNZ Artikel vom 14.02.25
Machbarkeitsstudie zu einem „Makerspace“ als Anlaufstelle für „Gründer und Lernende“ - Antrag der Fraktionen CDU und SPD
Auch diesem Prüfantrag stimmen wir zu. Denn auch wir sehen in der Stärkung der Wirtschaft eine Grundlage für eine vielseitig aufgestellte und gesunde Region. Jede Möglichkeit sollte wahrgenommen werden, um dies gerade auch in den jetzigen Zeiten zu verbessern und auszubauen.
Bedrohung der politischen Vielfalt durch geplante Änderungen des KWG (Kommunalwahlgesetz) zurückweisen - Resolutionsantrag der Fraktion DIE LINKE
Unter anderem soll durch die Umstellung des Auszählverfahren auf das d’Hondtsche Höchstzahlverfahrenl „einer Zersplitterung der Gemeindegremien“ entgegengewirkt werden. Dadurch wird die Anzahl der Mandate verkleinert. Das heißt aber auch, dass eine Fraktion weniger Mandate bekommen kann als beim Hare Niemeyerverfahren oder auch gar kein Mandat erhält (bei kleiner Fraktionsgröße). Wir vertrauen darauf, dass die Wähler unsere gute und bürgernahe Arbeit mit der Abgabe Ihrer Stimme für uns, die FWG Lahn-Dill, anerkennen. Eine aufgeblähte Vergrößerung von Parlamenten und kommunalen Vertretungen entspricht darüber hinaus nicht unseren Vorstellungen.
Prüfung Aufbau Geburtsstation in Dillenburg - Antrag der Fraktion DIE LINKE
Es ist schade, dass dieser Antrag von der der Mehrheit des Kreistages abgelehnt wurde. Man sollte die Möglichkeit nicht aus dem Auge verlieren, im Nordkreis eine adäquate Versorgung mit einer Geburtsstation wieder zu etablieren. Hier haben wir in der Fraktion keine einheitliche Position gefunden.
Konzept zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Flächen - Antrag der Fraktion B90/Die Grünen
Viele Flächen, vor allen auf Schulen, sind in den letzten Jahren während schon während unserer Verantwortung in der Regierungskoalition umgerüstet worden. Bei jedem neuen Bauvorhaben wird die Errichtung von Photovoltaikanlagen geprüft. Dass nun noch eine Bestandsaufnahme, ein Konzept und, wie zuvor, regelmäßige Berichte im Bauausschuss gefordert werden, ist zumindest kein Fehler. Wir sehen darin keinen Nachteil und unterstützen diesen Antrag.
Achtung des Völkerrechts - Resolutionsantrag der Fraktion DIE LINKE
Der Lahn-Dill- Kreis ist hier der falsche Ansprechpartner. Eine Resolution erübrigt sich dadurch.
Reduzierung der versiegelten Flächen auf kreiseigenen Grundstücken
- Antrag der Fraktion B90/Die Grünen
Die Liegenschaften des Lahn-Dill-Kreises umfassen zumeist Schulen und Straßen. Wo es bei Schulen möglich ist, wurden und werden in unserem Dezernat unter Roland Esch schon Flächen bei Umbaumaßnahmen großzügig entsiegelt. Diesen Antrag lehnen wir deshalb ab.
Zugangebot in Mittelhessen zukunftsbesser aufstellen
- Resolutionsantrag der Fraktion B90/Die Grünen
Ein Versuch ist es wert. Wir stimmen der Resolution zu und hoffen auf eine Verbesserung der Zugverbindungen in Mittelhessen. Wir begrüßen eine Einladung der verantwortlichen Handelnden in den Haupt- und Finanzausschuss.